Aktivitäten

Hier eine Übersicht unserer Aktivitäten als Europaschule. Wir fördern über Erasmus+ Praktika für Schüler_innen im Ausland, erhalten ständig neue Impulse über unsere inländischen und europäischen Netzwerke durch Austausch mit Partnerschulen und Fortbildungen von Kolleg_innen. Außerdem bieten wir viele Aktivitäten zur Demokratieerziehung und bieten viele Informationen und Aktionen rund um das Thema Europa.

Übersicht die JWS und ihre Partner in Europa


Mai 2025

Eine Gärtnerklasse der JWS besucht die Partnerschule in Gilsdorf und dabei auch den EU Gerichtshof und das Parlament in Luxemburg. 

Frühjahr 2025

Von Februar bis Mai haben  sich mehrere Kolleg_innen  in den Bereichen  "Künstliche Intelligenz und deren Nutzung in der Schule" sowie "Resilienz"über Erasmus+ fortgebildet und die neuen Informationen danach im Kollegium verbreitet.

Januar 2025

Auch dieses Jahr hat die Julius-Wegeler-Schule wieder an der Juniorwahl anlässlich der Bundestagswahl teilgenommen. 

Brüssel  2025

Vom 10.-12.2.25 waren Schüler_innen unserer Erzieherteilzeitklassen in Brüssel und haben dort u.a. das Parlamentarium des EU-Parlaments besucht.

Weimar/Buchenwald 2024

Vom 18.-19.12.24 waren Schüler_innen unserer Jahrgangsstufe 13 des BGY in Weimar und haben auch an einer Führung durch die Gedenkstätte des Konzentrationslagers in Buchenwald teilgenommen.

Essen 2024

Am 12. + 13.12.24 waren Schüler_innen der Jahrgangsstufe 13 unseres beruflichen Gymnasiums in Essen und haben das Global Gate  an der Zeche Zollverein und die Ausstellung "Die Würde des Menschen ist unantastbar" (75 Jahre Grundgesetz) besucht.

Brüssel 2024

Am 10. + 11.12.24 waren Schüler_innen der Jahrgangsstufe 13 unseres beruflichen Gymnasiums und der Berufsoberschule 1 in Brüssel und haben dort das EU-Parlament besucht. Neben einer kurzen Führung gab es auch Zeit für ein Gespräch mit dem Europaabgeordneten Ralf Seekatz.

KOOP 2024

Vom 5.-12.10.24 fand wieder ein Treffen unseres Austauschs mit der Partnerschul Zespół Szkół Ekonomicznych w Opolu, in Opplen/Polen statt.  Mehr Informationen unter:
https://koblenz-opole.jimdofree.com/begegnungen/2024/

Job Shadowing Borås 2024

Vom 24. -29. November 2024 hat ein Lehrerteam unsere neue Partnerschule in Borås (Schweden) besucht, dort am Unterricht teilgenommen und sich insbesondere zu innovativen Konzepten im Berufsvorbereitungsunterricht ausgetauscht.

Seminar Sokratischer Dialog 2024

Vom 9. -13. September 2024 haben Schüler_innen der Jahrgangsstufe 13 unseres beruflichen Gymnasiums zusammen mit einer niederländischen Schule an einem Projekt über Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Europahaus Bad Marienberg teilgenommen. Dort wurden in englischer Sprache die Kommunikationskompetenzen verbessert.

Netzwerktreffen der Europaschulen 2024

Vom 2. -4. September 2024 haben haben zwei Kollegen wieder am jährlichen Netzwerktreffen der Europaschulen des Land Rheinland-Pfalz teilgenommen. Alte und neue Kontakte wurden gepflegt und es gab wieder viele neue Ideen. Beim Treffen wurde auch ein Kollege in die Steuerungsgruppe der Europaschulen gewählt.

Blockpraktika 2024

Im Juni und Juli waren  wieder ca. 100 Schüler_innen verschiedenster Bereiche (der Berufsoberschule und unseres beruflichen Gymnasiums, Erzieher_innen, Friseur_innen, Hotel- und Restaurantfachleute, Köch_innen und Mediengestalter_innen) zu Praktika in ganz Europa unterwegs.

Landtag goes

 Berufsschule 2024

Vom 9.-11. April 2024 war der Landtagsbus mit dem Projekt "Landtag goes Berufsschule an unserer Schule mit vielen Workshops und Informationen rund um Themen der politischen Bildung.  Außerdem gab es eine Graffiti-Aktion mit der Vizepräsidentin des Landtags.

Europa- und Demokratietag 2024

Am 4.4.24 fand ein Europa- und Demokratietag statt. Neben Vertretern aller politischen Ebenen von der Kommune bis zur EU, Zeitzeug_innen und Dozent_innen verschiedener Organisationen präsentierten auch unsere Kolleg_innen viele interessante Angebote.  Ein ausführlicher Bericht befindet sich auf unserem Schulblog:
https://www.julius-wegeler-schule.de/news-list.html.

Besuch durch unsere Partnerschule aus Rom 2024

Vom 10.-16. März waren 8 Schüler_innen und zwei Kolleginnen unserer Partnerschule IS Lucio Lombardo Radice an unserer Schule. Sie haben unseren Unterricht besucht und natürlich auch einige Sehenswürdigkeit in Koblenz und Umgebung.

Präsentation Praktika in Luxemburg auf Ausbildertagung 2024

Am 19.2.24 hat ein  Schüler der JWS seine Erfahrungen des Auslandspraktikums in Luxemburg auf der Ausbildertagung der Handwerkskammer vorgestellt. 

Besuch des EU-Parlaments in Brüssel 2023

Vom 27. - 28. November waren der Erkunde LK der Jahrgangsstufe 13 und die Berufsoberschule 2 in Brüssel. Dort haben Sie u.a. ein Gespräch mit dem EU-Parlamentsabgeordneten Karsten Lucke geführt und sich im EU-Parlament informiert. Weitere Programmpunkte waren ein Besuch des Atomium sowie des Designmuseums sowie eine von Schüler_innen durchgeführte Stadtführung.

Auslandspraktika in Luxemburg 2023

Vom 8. - 21. Oktober haben 3 Schüler_innen ein Praktikum im luxemburgischen Partnerbetrieb Service Parcs der Ville de Luxembourg absolviert. Das Praktikum wurde im Zusammenarbeit mit unser luxemburgischen Partnerschule organisiert, sodass Schüler_innen der Partnerschule im Austausch ein Praktikum in Koblenz absolviert haben.

Jobshadowings 

an der JWS 2023

Vom 1. - 6. Oktober haben Kolleg_innen unserer Partnerschulen in Opole und Rom an unserer Schule Jobshadowings durchgeführt. So gab es Hospitationen, Informationsaustausch zu Fachthemen und den Besuch von BFOUND, einem Partnerbetrieb der JWS im Bereich immersive Medien. Wir freuen uns auf die neuen geplanten Projekte mit unseren Partnern im kommenden Jahr. 

Europaschulstand 

Standortjubiläum

22.09.23

Beim Jubiläum 50 Jahre Schulstandort Beatusstr. war das Europaschulteam ebenfalls mit dabei. So haben Teilnehmer_innen des Erasmus+ Programms Interessierte über ihre Praktika im Ausland informiert.

Netzwerktreffen der Europaschulen 11.-13.9.2023

Auch dieses Jahr haben zwei Kollegen am Netzwerktreffen der Europaschulen in Rheinland-Pfalz teilgenommen und viele Ideen und Anregungen mitgenommen. 

Europatage 

17./18. Juli 2023

Am 17. und 18. Juli fanden unsere ersten Europa- und Demokratietage statt (siehe Programm). Hierbei gab es verschiedene Vorträge , Workshops, Exkursionen etc. zu den Themen Europa und Demokratie.

Teamtreffen 2022

Beim Teamtag am Mittwoch, den 30. November 2022, trafen wir uns, um die weiteren Aktivitäten zu planen und die vergangenen zu reflektieren. Für die letzte Schulwoche planen wir einen Europatag. 

Die Website bekam ein Formular hinzugefügt, über welches sich die Schüler_innen direkt für ein Praktikum beim Team Erasmus anmelden können.  

Planung und kollegialer Austausch 
Rom | 10.–14.7.2022

Wolfgang Leonhardt und Christian Reif besuchten unsere Partnerschule in Rom: I.S. LUCIO LOMBARDO RADICE
Mit unseren Kolleg_innen der verschiedenen Partnerschulen organisierten wir (online und vor Ort) die gemeinsame Akkreditierung und planten die zukünftigen Praktikumsbesuche.